elfisch

elfisch
ẹl|fisch <zu 1Elf>

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • elfisch — elfisch:⇨zart(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • elfisch — ↑ Elf …   Das Herkunftswörterbuch

  • elfisch — ẹl|fisch 〈Adj.〉 elfenhaft, zu den Elfen gehörig; oV elbisch ● ein elfisches Wesen * * * ẹl|fisch <Adj.>: dem Reich der Elfen zugehörig. * * * ẹl|fisch <Adj.>: dem Reich der Elfen zugehörig …   Universal-Lexikon

  • elbisch — ẹl|bisch 〈Adj.〉 = elfisch * * * ẹl|bisch <Adj.> [mhd. elbisch = elfisch] (veraltet): geisterhaft, überirdisch. * * * ẹl|bisch <Adj.> [mhd. elbisch = elfisch] (veraltet): geisterhaft, überirdisch: ... erschien sie ... darin (= in… …   Universal-Lexikon

  • alba- Ⅰ — *alba , *albaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Alb, Elfe; ne. elf; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., as., ahd.; Hinweis: s. *albi ; Quelle: Personenname? (100)?; …   Germanisches Wörterbuch

  • Die Lokalmatadore — Allgemeine Informationen Genre(s) Oi! / Punk ’n’ Roll Gründung 1982 Website …   Deutsch Wikipedia

  • Lokalmatadore — Die Lokalmatadore Gründung 1982 Genre Oi! / Punk ’n’ Roll Website http://www.lokalmatadore.com/ Gründungsmitglieder Gitarrist seit 1982, Sänger von 1982 1987 Bubba Bassist ab 1982 …   Deutsch Wikipedia

  • zart — 1. a) duftig, empfindlich, fein[gliedrig], grazil, hauchzart, schmächtig, verletzlich, wie aus Porzellan, zartgliedrig, zierlich; (geh.): ätherisch, fragil, zerbrechlich. b) anfällig, kraftlos, krankheitsanfällig, nicht kräftig, nicht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Elf — Elf, Elfe: Unsere heutige Vorstellung von den Wald und Blumenelfen stammt aus der Dichtung des 18. Jh.s und der Romantik. Das Wort »Elf« wurde im 18. Jh. entlehnt aus engl. elf (bei Shakespeare), aengl. ælf. Damit sind eigentlich die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Elfe — Elf, Elfe: Unsere heutige Vorstellung von den Wald und Blumenelfen stammt aus der Dichtung des 18. Jh.s und der Romantik. Das Wort »Elf« wurde im 18. Jh. entlehnt aus engl. elf (bei Shakespeare), aengl. ælf. Damit sind eigentlich die… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”